Slide
Slide

Yoga

Grundprinzipien des ViniYoga

*

Individualisierung

Jede Praxis wird an die spezifischen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Einschränkungen angepasst. Dies kann je nach Alter, Gesundheitszustand, Lebensstil und persönlichen Zielen variieren.

*

Atembewusstsein

ViniYoga legt grossen Wert auf die Synchronisation von Atem und Bewegung. Die Atemführung ist zentral und jede Bewegung wird von einer bewussten Atemtechnik begleitet.

*

Progressiver Aufbau

Um Sicherheit und Effektivität zu gewährleisten, werden die Sessions allmählich intensiviert. Dies beinhaltet eine kontinuierliche Steigerung der Intensität und Komplexität der Asanas (Körperübungen) und Pranayamas (Atemtechniken).

*

Ganzheitlicher Ansatz

ViniYoga umfasst nicht nur Asanas, Pranayamas und die Philosophie des Yogas, sondern wird durch eine meditative Introspektion abgerundet. Um diese Aspekte zu vertiefen, leitet die Lehrperson den Kurs überwiegend verbal und ergänzt ihn durch ein begleitendes Dokument.

*

Philosophie des Yoga

Die Philosophie des Yoga ist im ViniYoga von Claude Maréchal (meinem Lehrer) von zentraler Bedeutung. Ich möchte dies weitervermitteln und verdeutlichen, wie wichtig und aktuell diese Lehren auch in der heutigen Zeit noch sind.


Vorteile von ViniYoga

*

Therapeutische Anwendung

ViniYoga wird oft in therapeutischen Kontexten verwendet, um spezifische gesundheitliche Probleme, wie Rückenschmerzen, Stress, Angstzustände oder chronische Erkrankungen anzugehen.

*

Zugänglichkeit

Durch die Anpassungsfähigkeit ist ViniYoga für Menschen jeden Alters und Fitnessniveaus geeignet. Sowohl Personen mit körperlichen Einschränkungen, als auch professionelle Sportler*innen können davon profitieren.

*

Stressabbau

Die Betonung auf Atmung und Achtsamkeit kann helfen, Stress abzubauen und mentale Klarheit zu fördern.


Praktische Umsetzung

Eine ViniYoga-Sitzung beginnt mit einer eingehenden Einschätzung der individuellen Bedürfnisse. Die instruierende Person erstellt dann ein massgeschneidertes Programm. Im Gruppenunterricht ist das beschränkt-, im Privatunterricht umfänglich möglich.


ViniYoga nach Claude Maréchal

ViniYoga ist ein Ansatz im Yoga, der sich durch seine Anpassungsfähigkeit an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Praktizierenden auszeichnet. Der Begriff «ViniYoga» stammt aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie «angemessene oder angepasste Anwendung».


Fazit

ViniYoga ist eine flexible und personalisierte Yoga-Praxis, die sich an den individuellen Bedürfnissen und Zielen orientiert. Durch die Integration von Atmung, Bewegung, Achtsamkeit und Philosophie bietet ViniYoga eine ganzheitliche Methode zur Förderung von körperlicher Gesundheit und emotionalem Wohlbefinden.


Bei Fragen oder weiteren Informationen zum Yoga, stehe ich gerne zur Verfügung